Pfeilgiftfrosch.info
. Terrarium für Baumbewohner .  
Terrarium für Baumbewohner
[1] Wasserleitung für Beregnungsanlage [7] Obere Lüftung
[2] Leuchtstoffröhren [8] Untere Lüftung
[3] Ventilator [9] Rückwandgestaltung
[4] Beregnungsdüse [10] Bodengrund
[5] Wasserablauf [11] Drainageschicht (z. B. Groben Kies)
[6] Wasserablauf für Landteil [12] Wasserteil

Bei Terrarien für Bodenbewohner kommt es im Wesentlichen auf die Grundfläche an, natürlich muss auch eine ausreichende Höhe vorhanden sein. Es gibt 2 Varianten von Bodenbewohner - Terrarien.

Bei dem Terrarium mit Wasserteil kann eine Glasscheibe zur Abtrennung des Wasser u. Landteils dienen. Bei der Einrichtung gibt es keine Unterschiede die zu beachten wären. Die Seitenwände können z. B. mit Xaxim, Presskorkplatten oder Kokospaneel-Platten verkleidet werden, indem sie mit Silikon an den Seitenwänden geklebt werden.
 
 Der Bodengrund sollte auf jedenfall über eine Drainageschicht verfügen um Staunässe zu vermeiden. Dabei kann folgendermaßen vorgegangen werden. Als erstes kommt eine ca. 5-7 cm hohe Schicht aus Blähtonkugeln oder groben Kies. Diese Schicht wird dann mit Filterwatte komplett abgedeckt damit sich der eigentliche Bodengrund nicht mit der Drainageschicht vermischen kann. Für den Bodengrund kann Kokosfasererde, Rindenmulch oder desinfizierte Walderde verwendet werden. Diese kann man dann zum Schluss noch mit Eichlaub bedecken. Zur Bepflanzung eignen sich alle Tropischen Pflanzen (z. B. Bromelien oder trop. Farne). Mit Bindedraht können einige Pflanzen auch an den Seitenwänden, Rückwänden oder auf Ästen befestigt werden. Um Unterschiedliche Etagen im einzurichten, können Torfziegel zum Einsatz kommen. Ein Dicker Ast sollte auch nicht fehlen damit die Tiere ihren Kletterbedürfnissen nachkommen können. Der Gestaltung des Terrariums sind also keine Grenze gesetzt.

Tipps zur Rück- und Seitenwandgestaltung mit Bens Rainforest Background !
(c) 2011 pfeilgiftfrosch.info