Pfeilgiftfrosch.info
 
. Terrarientechnik - Temperaturregulierung .  
Wenn man seine Terrarien - Beheizt muss man dafür sorgen dass es durch zu hohen Temperaturen zu keiner Überhitzung kommt. Um das zu verhindern kann eine Temperatur-Regulierung angeschlossen werden. Es gibt welche die mit einem Temperaturfühler ausgestattet sind, oder welche aus der Aquaristik wo dann der Fühler in einer etwas größeren Glasröhre zusammen mit der Regulierungseinheit montiert sind (Diese Geräte können natürlich auch verwendet werden ich persönlich finde sie nur ein bisschen unhandlich da auch die Temperatur Einstellung nur im Terrarium erfolgen kann und durch die Größe des Gerätes lässt es sich auch sehr schlecht im Terrarium verstecken.) Besser geeignet sind die Geräte die über einen Fühler die Temperatur messen. Diese Geräte gibt es als Analog oder Digital jeweils mit oder ohne Nachtabsenkung. Ich habe beide Varianten (Digital mit Nachtabsenkung u. Analog mit Nachtabsenkung) ausprobiert und verwende jetzt nur noch das Analoge von Biotherm. Mit dem Digitalen hatte ich nur Probleme hatte immer wieder Funktionsstörungen (Obwohl sich die Nachtabsenkung beim Digitalen individuell einstellen lässt, beim Analogen ist eine feste Nachtabsenkung eingestellt. Wahlweise: 2, 5 oder 10°C weniger als die am Thermostat eingestellt Temperatur).
 Montage:
 Um den Fühler im Terrarium unterzubringen benötigt man nur eine Bohrung von ca. 1cm im Terrarium wo der Fühler durchgeschoben wird anschließend kann das Loch mit Silikon abgedichtet werden, Das Thermostat muss so montiert werden das es sich in der nähe der Terrarienbeleuchtung befindet da die Nachtabsenkung über eine Fotozelle ein / aus geschaltet wird. An dem Gehäuse sind dann noch zwei Stecker einer kommt in die Steckdose an dem anderen wird die Heizung angeschlossen nun muss man nur noch die Richtige Temperatur einstellen.
(c) 2011 pfeilgiftfrosch.info