Pfeilgiftfrosch.info
. Haltungsinformationen << Phylobates vitattus >> .  
Steckbrief:
Wissenschaftl. Bez.: Phylobates vitattus
Farbvarianten
Phylobates vittatus
Erstbeschreiber: Copé, 1893
Herkunft: Costa Rica, Panama
Temperatur: tagsüber: 25-30°C nachts: um die 20°C
Luftfeuchtigkeit: 80-100%
Terrarientyp: Boden- Bachlaufterrarium
Info
Futtertiere: Siehe Punkt Futtertiere !
Herkunft:
Phyllobates vittatus bewohnt die Tropischen Regenwälder von Costa Rica und Panama immer in der Nähe von Gewässern.
Klimadaten:
Tagestemperaturen: 25-30°C
Nachttemperaturen: um die 20°C
Luftfeuchtigkeit: 80-100%
Emfohlende Terrariengröße: (minimum Anforderungen!)
40 x 40 x 40cm (+400cm2 für jedes weitere Tier) Minimal Angaben.
Geeigneter Terrarientyp:

BACHLAUFTERRARIUM:

Ein Wasserfall sollte auf jedenfall im Terrarium vorhanden sein, da Phyllobates vittatus sich immer in der Nähe von Fließgewässern aufhält und er das Wasser zur Fortpflanzungs- -  Stimulation benötigt . Der Bodengrund sollte auf jedenfall über eine Drainage Schicht verfügen die aus z.B. Blähtonkugeln oder groben Kies bestehen kann. Diese Drainageschicht sollte mit Filterwatte abgedeckt werden, damit sich der Bodengrund nicht mit der Drainage Schicht vermischen kann. Die Uferzonen können mit etwas größeren Steinen dekoriert werden. Des Weiteren sollte im Terrarium mit Torfziegeln verschieden Ebenen gestaltet werden. Als Pflanzen kommen alle Tropischen Gewächse in Frage, z. B. Bromelien, Orchideen, Farne und Ficus). Die Seitenwände des Terrariums können mit Presskorkplatten, Xaxim und Kokospaneelplatten verkleidet werden. Anschließend können dann noch die Seitenwände mit Ficus pumilia bepflanzt werden. Nachdem das Terrarium eingerichtet ist kann der gesamte Boden noch mit abgekochtem Eichenlaub bedeckt werden.

skizze
Beleuchtungsart und Beleuchtungsdauer:
Zur Beleuchtung eines Terrariums mit den Maßen: 50 x 50 x 50cm verwende ich 1 - 2 Tageslicht- Röhren und eine Leuchtstoffröhre mit UV - Anteil. Die Leuchtstoffröhre mit UV-Anteil wird über die Terrarien-Lüftung angebracht. Die Beleuchtungsdauer beträgt 12 Std.
Geeignete Futtertiere:
. Kleine Fruchtfliegen
. Große Fruchtfliegen
. Springschwänze
. Tropische Asseln
. Ofenfischchen
. Erbsenblattläuse
. Weizenblattläuse
. Bohnenkäfer
. Kleine Grillen
. Mittelgroße Grillen
. Mikro Heimchen
. Mittelgroße Heimchen
. Wiesenplankton
Geschlechtsunterschiede:
Die Männchen sind etwas kleiner und schlanker als die Weibchen
Zuchtinformationen:
Als Ablaichhöhlen können halbierte Kokosnuss-Schalen, Tontöpfe oder Filmdosen die in unterschiedlichen Höhen untergebracht werden, verwendet werden.
Anmerkungen:
Für Anfänger geeignet!
(c) 2011 pfeilgiftfrosch.info